Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen
"Wahre Geschichten" Buchcover (Tauchaer Verlag)

Literaturfestival

Wahre Geschichten um Friedrich von Hardenberg

Datum
26. November 2025
Beginn
19:00 Uhr
Ort
Fürstenhaus Weißenfels
Künstler:in
Manfred Orlick
Kategorie
Lesung
Eintritt
VVK & AK: 4 €
Adresse
Leipziger Str. 9, 06667 Weißenfels
Behindertengerechte Toilette vorhanden
Barrierefreier Parkplatz
rollstuhlgeeignet
Barrierefreie
Location
rollstuhlgeeignet mit Hilfe
Aufzug vorhanden
Behindertengerechte Toilette vorhanden
Barrierefreie Toilette vorhanden
Manfred Orlick widmete sich in seinem neuen Buch dem kurzen, aber intensiven Leben des Dichters und Bergbauingenieurs Friedrich von Hardenberg, dem die Trennung von Geistes- und Naturwissenschaften aber völlig fremd war.

Friedrich von Hardenberg (genannt Novalis) war das frühvollendete Dichter-Genie unter den deutschen Romantikern, aber auch Verwaltungsjurist und Salinenassessor. Nicht zuletzt wegen dieser ganz unterschiedlichen Wirkfelder erschienen ihm Mensch und Umwelt, Geist und Natur als Einheit, die er in seinen Werken vielfältig gestaltete – im Gewöhnlichen das Besondere, im Begrenzten das Unendliche suchend. In seinem Roman „Heinrich von Ofterdingen“ schuf er das Symbol der blauen Blume, die zum Inbegriff romantischer Sehnsucht wurde, und seine „Hymnen an die Nacht“ sind die wohl bedeutendste Lyrik der deutschen Frühromantik. Tiefe Empfindungen und Anregungen erfuhr in der rätselhaften Liebe zur knapp dreizehnjährigen Sophie von Kühn oder in den Gesprächen mit den Jenaer Freunden um Fichte, Tieck und die Brüder Schlegel. (Verlagstext)

© Foto: Buchcover (Tauchaer Verlag, Manfred Orlick)