Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen
Ost*West*frau* von Franziska Hauser

Lesung

Ost*West*frau*

Datum
07.11.2025
Zeit
19:00 Uhr
Eintritt
frei
für alle
ab 0 Jahre

BRAND SANIERUNG

Novalisstraße 13, 06667 Weißenfels
Veranstaltet von:

BRAND SANIERUNG

Behindertengerechte Toilette vorhanden
Barrierefreier Parkplatz
rollstuhlgeeignet mit Hilfe
mit Hilfe rollstuhl­geeignet
Behindertengerechte Toilette vorhanden
Barrierefreie Toilette vorhanden
Wie wir wurden, wer wir sind. Eine vielstimmige Anthologie über Ost- und West-Frauen zwischen politischen Systemen, Emanzipation und persönlicher Erfahrung.

Von Prägungen und Zuschreibungen handeln diese Texte, erzählt anhand der eigenen Biografie, der eigenen Intimität. Eine Idee, die aus einer Begegnung der ostdeutschen Autorin Franziska Hauser und ihrer westdeutschen Kollegin Maren Wurster entstand. Sie stellten fest, dass nicht jede Ost-Frau emanzipierte Arbeiterin oder Künstlerin war, die problemlos Familie und Job jonglierte, und nicht jede West-Frau den Haushalt schmiss und in stiller Abhängigkeit vom Ehemann die Kinder großzog. Sowieso – »Ost« und »West« ist vielschichtig, unsere Lebensentwürfe speisen sich aus mehr als politischen Systemen. Überall finden sich Aufbegehren und widersprüchliche Vielfalt. Und doch geben die Fragen der Anthologie unerwartete literarische Antworten: Wie prägt das Großwerden in verschiedenen Gesellschaftssystemen unsere Sexualität, unsere Mutterschaft, die Liebe? Gibt es böse und gute Kinderstuben? Sind Kind- und Fremdheitserfahrungen politisch? Wie kann Begegnung möglich sein und bleiben Differenzen?

»Dieses Buch schafft, was nur wenige Bücher schaffen: Es bringt uns dazu, unsere Geschichten über unsere Ost- oder Westsozialisierung neu zu erzählen. Umwerfend.« Bettina Wilpert

Die Lesung ist eine Kooperation der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Weißenfels und der Volkshochschule Burgenlandkreis.

Künstler:innen

Franziska Hauser

Franziska Hauser wurde 1975 in Berlin-Pankow geboren. Sie studierte an der Kunsthochschule Weißensee und an der Ostkreuzschule. Ihr Roman »Sommerdreieck« erschien im Rowohlt Verlag. »Die Gewitterschwimmerin« war 2018 für den Deutschen Buchpreis nominiert und erschien, wie auch »Die Glasschwestern« und »Keine von ihnen« im Eichborn Verlag. Franziska Hauser hat zwei Kinder und lebt in Berlin.
© Foto: Ost*West*frau* von Franziska Hauser

KUMBRA Literaturfestival 2025